Inhaltlich wird die Planung im Textteil des Businessplans beschrieben.
Die Erstellung eines Businessplans ist daher ein Entwicklungsprozess, an dessen Ende eine konkrete Vorgehensweise für die Existenzgründung steht. Die inhaltliche Struktur sollte sich dabei nach bewährten Standards richten, insbesondere, wenn der Businessplan einer fachkundigen Stelle oder einer Bank zur Bewertung vorgelegt werden soll. Wir beraten die Gründungsperson bei den notwendigen Anträgen/Formalitäten und begleiten die Erstellung eines Businessplanes bis zur Vorlage bei einer fachkundigen Stelle.
Coaching:
Fahrplan für eine erfolgreiche Antragstellung bei der Inanspruchnahme des Gründungszuschusses (erforderliche Formalitäten und Gründungsunterlagen).
Entwicklung eines Businessplanes zur Vorlage bei einer fachkundigen Stelle inhaltlicher Aufbau und Struktur eines Businessplanes (worauf achten fachkundige Stellen besonders bei einer Tragfähigkeitsprüfung?
Darstellung/Erläuterung der Geschäftsidee
Kompetenzprofil der Gründerperson.
Soweit erforderlich Erläuterung der Personalplanung
Weitere Punkte:
Dieses ist nur ein kleiner Auszung unserer Gründungsberatung.